top of page
IMG_2606_edited.jpg

Mag. (FH) Gert SEIDL

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Informationstechnologie sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag ständiger Begleiter.

 

Dabei liegt mein Fokus insbesondere auf der IT-Sicherheit, da ich davon überzeugt bin, dass diese in allen Lebensbereichen von großer Bedeutung ist. Die Herausforderungen und Bedrohungen im Bereich der Cyberkriminalität sind vielfältig und betreffen nicht nur Unternehmen, sondern auch Institutionen wie Museen und Kulturbetriebe. Daher setze ich mich aktiv für die Umsetzung von Sicherheitsstandards ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Lernen Sie mich kennen

Meine Leidenschaft gilt der IT und IT-Sicherheit. Meine berufliche Reise setzte sich ab 1995 im Bundesministerium für Inneres fort, wo ich auch diese Vorliebe professionell einsetzen und kontinuierlich weiterentwickeln konnte. Meine Karriere begann bei der Bundespolizeidirektion Wien. Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Magisterstudiums "Projektmanagement und Informationstechnik" an der FH des bfi Wien, wechselte ich in das Bundeskriminalamt zum Zentralen Erkennungsdienst und ab 2014 in den Bereich Cybercrimebekämpfung.

 

Neben meinem Hauptberuf arbeite ich als Berater und Systemspezialist im Bereich IT-Sicherheit und bin seit 2005 Mitglied der IT-Security und der Open Source Experts Groups der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).

 

Als Vertreter des Bundeskriminalamtes bin ich seit 2014 in verschiedenen internationalen Organisationen, Arbeitsgruppen und Projekten zum Thema Cybercrime tätig. Darunter EMPACT (European Multidisciplinary Platform Against Criminal Threats), EUCTF (European Cybercrime Task Force), Europol Cybercrime Expert Circle, EACTDA (European Anti-Cybercrime Technology Development Association) und EUCB Strategic Group on Artificial Intelligence. Zwischen 2016 und 2022 vertrat ich das Bundeskriminalamt bei ECTEG, der European Cybercrime Training und Education Group.

 

Ich bin nicht nur ein zertifizierter Erwachsenentrainer und ECHOCAST-Trainer, sondern engagiere mich seit 2021 auch aktiv im Verband Akademischer Sicherheitsberater Österreich (VASBÖ) und bin seit 2022 in Normungsgremien tätig. Neben meiner Rolle als Lektor an der Fachhochschule Wiener Neustadt bin ich als Netacad Trainer für Cybersecurity und Networking aktiv.

 

Durch meine Expertise nehme ich regelmäßig an Diskussionsrunden und Vorträgen auf nationalen und internationalen Tagungen, darunter NATO Days, eDay, OSCE, VSÖ und Zivilschutzverband teil.

Kontakt

Im Einklang mit dem Grundsatz des lebenslangen Lernens strebe ich stets nach neuen Herausforderungen, um meinen eigenen Horizont zu erweitern.

Telefon: +43 676 514 93 65

bottom of page